22.10.2013
Weinlese 2013

Hierzu kommt die Wetterberuhigung sehr willkommen um auch die Aromabildung zu steigern und die hohen Säurewerte zu reduzieren. Die Qualität ist gut und liegt häufig im Kabinett und Spätlesebereich. Die Erntemenge fällt geringer aus und die Lese wird nun doch zügig vorgenommen um Qualitätseinbußen und Verluste zu vermeiden.
Die Bilder zeigen die Lese in einem zweijährigen Weinberg. Die Beeren sind noch nicht so zahlreich und im Volumen ausgebildet. Vom Traubenwagen werden die Beeren mittels Scheckenantrieb in die Presse weiter transportiert. Die Reste der ausgepreßten Beeren und Stiele werden als Trestern mit dem Anhänger wieder in dem Weinberg als Dünger verwendet. Im Kelterhaus sind viele Arbeiten vorzubereiten.









