Pflanzung

Hierbei können alte Wurzelreste und Steine entfernt werden. Hauptsächlich werden die verdichteten Stellen ca. 40-80 cm aufgelockert und auch Nährstoffe in die unteren Schichten eingemischt. Nach ca. 25 Jahren wird der Ertrag geringer und die alten Reben werden gerodet und der Unterstützungsrahmen entfernt.
Vor der Neuanpflanzung müssen noch die Abstände und Ausrichtung der Zeilen ausgemessen werden. Mit der heutigen Vorrichtung hinter dem Traktor wird eine Furche geschaffen und mittels Pflanzring die Rebe in gleichmäßigen Abständen eingepflanzt. Mit den hinteren Pflugteilen wird die Erde wieder an die Rebe angehäuft.
Während ein keiner Hilfsstab und Schutzhülle für die jungen Triebe noch Handarbeit ist, können die Stickel mit einer vorrichtung am Traktor doch recht zügig in den Boden eingepreßt werden.











